Links
Aikido-Ressourcen
Für weitergehende Informationen zu Aikido dienen diese Seiten als guter Einstieg:
- Tendoryu Hombu Dojo
Japan
- japanische Webseite des Begründers des Tendoryu Aikido, Meister Shimizu
- Tendo World
Aikido
- gemeinnütziger Weltverband des Tendoryu Aikido
-
Aikido
- Abriss zur Entwicklung und Entstehung von Aikido
- Shimizu Kenji
- Begründers des Tendoryu Aikido
-
Dojo
- Trainingshalle zum Erlernen von Kampfkünsten
- Zazen
- Meditation, am Stundenanfang und -ende ausgeführt
- Samurai
- Schwertkämpfer, die den Ursprung moderner japanischer Kampfkünste darstellen
Training - keiko
Weitere Informationen zu Trainingsmöglichkeiten im Berliner Raum finden sich hier:
Tendoryu Aikido
Was ist Aikido 合気道?
Aikidō ist eine moderne japanische Kampfkunst, die Anfang des letzten Jahrhunderts von
O-Sensei Morihei Ueshiba entwickelt wurde.
Dem Aikido liegen technisch die altbekannten Kampfkünste zugrunde.
Neu ist die entwickelte Philosophie des Miteinander statt Gegeneinander, die von O-Sensei als "Aikido
ist Liebe" umschrieben wurde.
Durch kreisförmiges Reagieren auf die Angriffsbewegung wird die Energie des Gegners nicht zerstört
sondern umgelenkt, ohne aktiv und willentlich zu verletzen.
Was ist Tendoryu 天道流?
Die Stilrichtung Tendoryu Aikidō wurde nach dem Tod des Aikidobegründers O-Sensei
Morihei Ueshiba von Sensei Kenji Shimizu in Tokio gegründet.
Nachdem Meister Shimizu sieben Jahre intensiv als einer der letzten Uchideshi (wörtlich: naher Schüler)
beim Aikidobegründer studiert hat, gründete er seine eigene Aikidoschule mit dem Namen Tendokan.
Tendō bedeutet wörtlich übersetzt Weg (Do 道) des Himmels (Ten 天) und leitet sich aus
einer chinesischen Oper ab, die den Weg des Himmels als einen Weg der Offenheit, Klarheit und
Aufrichtigkeit beschreibt.
Die Internetseiten des gemeinnützigen Weltverbandes twa
geben eine Übersicht zu Lehrern und Aikidoschulen weltweit.
Aktuelles
Nicht aufgeben
Bedingt durch die immer weiteren Einschränkungen im Rahmen von Covid, gibt es noch keinen definitiven Starttermin für das Training in Beelitz!
Bleibt gesund und lasst uns schauen, was im weiteren Jahr 2021 passiert. Danke für Euer Verständnis!
Trainingsbeginn in Beelitz
Ab November 2020 sollte es in Beelitz-Stadt die Möglichkeit geben, Tendoryu Aikido zu erlernen.
Auf Grund der aktuellen Corona-Lage ist der Start des Trainingsbeginns vorerst verschoben.
Bitte verbreitet die Information und kommt zum Training vorbei. Danke an die Freunde vom Bushido Beelitz
e.V. für das Vertrauen und den Mut, neue Schritte zu wagen.
Flyer PDF
Info-Flyer
Frühjahrslehrgang mit Sensei/Wakasensei (2020)
An dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle Teilnehmer und Helfer - ohne Euch ist der Lehrgang nicht
machbar! Daneben gab es eine Menge Graduierungen: herzlichen Glückwunsch und weiterlernen und
weitermachen.
Hier ein paar Impressionen aufgenommen von Wakasensei:
Jubiläumsseminar 50 Jahre Tendoryu Aikido (2019)
Meister Shimizu hat sich für die Teilnahme am Weltseminar bedankt:
Youtube-Videos Tendokan Meister Shimizu
Der Kanal des
Tendokan zeigt ein paar nette Videoimpressionen der Lehrgänge und eine Frage&Antwort-Serie während
der Corona-Trainingspause.
Autogenes Training / Kurse
Photo by Simon
Migaj on Unsplash
Trainingskurse in Beelitz?
Da wegen Covid-19 das Aikidotraining eingeschränkt möglich ist, biete ich bedingt durch meine
Zusatzausbildung Kurse im Bereich Autogenes Training an.
Autogenes Training
Diese in den 1930er Jahren durch Johannes Heinrich Schultz verfeinerte Methode zur Selbstentspannung kann
unter Wahrung der Abstandsregeln jederzeit und von jedem ausgeführt werden.
Autogenes Training kann sinnvoll eingesetzt werden, um
- vom Alltag zu entspannen,
- Abwechslung in den medial überfluteten Alltag zu bringen,
- eine Verbindung zu seinem Körper zu spüren sowie
- ein gezieltes Abschalten und Beruhigen regelmäßig zu üben.
Interesse geweckt? Dann gern via Kontakt melden.
Training
Covid-19 Hinweis
Bitte bleibt dem Training fern, sobald Ihr Krankheitssymptome habt oder zu Risikogruppen gehört. Das
Training findet unter Beachtung eines Hygienekonzepts gemäß Covid-Verordnung statt. Bei Fragen wendet Euch an den jeweiligen
Lehrer.
Wo?
Turnhalle der Oberschule Beelitz,
Platanenring 2
14547 Beelitz
Link auf Karte
bei Google
Wann?
Montag: 19:00 - 20:00 Uhr
beim Sportverein Bushido Beelitz e.V.! Verschoben wegen Covid-Lage!
Bitte ca. 15 Minuten vor Trainingsbeginn erscheinen, sodass noch genügend Zeit zum Umziehen und
Mattenaufbau ist.
Wieviel?
Eine monatlich kündbare Gastmitgliedschaft kostet 25,00€ pro Monat. Kosten für Verbände sind davon
unabhängig vom Mitglied selbst zu tragen.
Das erste Training ist kostenfrei möglich!
Trainingsverbund
Weitere Informationen zu Trainingsmöglichkeiten in Berlin und Brandenburg finden sich auch auf den
Seiten des Landesverbundes Tendoryu Berlin.
Individualtraining
Bei Interesse an individuellem Training oder einzelnen Seminaren im Themenbereich Aikido und Entspannung gern in Kontakt
treten.
Kontakt
Bei Fragen oder Anregungen oder Interesse am Aikido im Bereich Berlin, Beelitz, Brandenburg einfach gern
bei
mir melden - ich freue mich :)
Trainer
Philipp ist zertifizierter
Lehrer für Tendoryu Aikido, trägt den 4.Dan Tendoryu Aikido und ist Inhaber einer
Übungsleiter-C-Lizenz.
Im Alter von 14 Jahren beginnt Philipp 1992 das Aikidotraining bei Peter Nawrot im SSC Südwest 1947 e.V.
(Berlin) und erfreut sich an dem bunten Miteinander im täglichen Training mit Jugendlichen und
Erwachsenen.
Nach wenigen Jahren unterstützt er zuerst im Kinder- und Jugendlichentraining bevor er ab 1997
Erwachsenentraining in verschiedenen Gruppen in Berlin leitet.
Neben dem regelmäßigen Besuch von Lehrgängen mit Meister Shimizu sowie Trainingsaufenthalten in Japan
und Singapur hilft Philipp auch beim Aufbau weiterer Tendoryu-Aikido-Gruppen in Berlin und Brandenburg
und trainiert während eines beruflichen Aufenthalts in Hamburg im befreundeten Seishinkan-Dojo von Eckhardt
Hemkemeier.
In den Jahren 2007 bis 2013 leitete er in Tempelhof eine eigene Aikidogruppe unter dem Namen KaiShinKan.
Seit 2013 trainiert er in verschiedenen Tendoryu Gruppen in Berlin und unterstützt Benjamin mit seiner
Gruppe in Berlin-Steglitz.
Nach einem Umzug nach Beelitz will er nun hier seinen Aikidoweg fortsetzen und das nächste Kapitel
beginnen ...
Zusammenfassung
Diese Webpräsenz ist eine private Internetseite von Philipp Ottlinger für den Raum Berlin & Beelitz
zum Themenbereich Aikido, Entspannung, Autogenes Training.
E-Mail für Kontakt: info@aikidoberlin.de
bzw.
info@aikidobeelitz.de.
Telefonischer Kontakt: +49 33204 297928
Impressum —Datenschutzerklärung