Links
Aikido-Ressourcen
Für weitergehende Informationen zu Aikido dienen diese Seiten als guter Einstieg:
- Tendoryu Hombu Dojo
Japan
- japanische Webseite des Begründers des Tendoryu Aikido, Meister Shimizu
- Tendo World
Aikido
- gemeinnütziger Weltverband des Tendoryu Aikido
-
Aikido
- Abriss zur Entwicklung und Entstehung von Aikido
- Shimizu Kenji
- Begründers des Tendoryu Aikido
-
Dojo
- Trainingshalle zum Erlernen von Kampfkünsten
- Zazen
- Meditation, am Stundenanfang und -ende ausgeführt
- Samurai
- Schwertkämpfer, die den Ursprung moderner japanischer Kampfkünste darstellen
Training - keiko
Antragsformulare
Weitere Informationen zu Trainingsmöglichkeiten im Berlin-Brandenburger Raum finden sich hier:
Tendoryu Aikido
Was ist Aikido 合気道?
Aikidō ist eine moderne japanische Kampfkunst, die Anfang des letzten Jahrhunderts von
O-Sensei Morihei Ueshiba entwickelt wurde.
Dem Aikido liegen technisch die altbekannten Kampfkünste zugrunde.
Neu ist die entwickelte Philosophie des Miteinander statt Gegeneinander, die von O-Sensei als "Aikido
ist Liebe" umschrieben wurde.
Durch kreisförmiges Reagieren auf die Angriffsbewegung wird die Energie des Gegners nicht zerstört
sondern umgelenkt, ohne aktiv und willentlich zu verletzen.
Was ist Tendoryu 天道流?
Die Stilrichtung Tendoryu Aikidō wurde nach dem Tod des Aikidobegründers O-Sensei
Morihei Ueshiba von Sensei Kenji Shimizu in Tokio gegründet.
Nachdem Meister Shimizu sieben Jahre intensiv als einer der letzten Uchideshi (wörtlich: naher Schüler)
beim Aikidobegründer studiert hat, gründete er seine eigene Aikidoschule mit dem Namen Tendokan.
Tendō bedeutet wörtlich übersetzt Weg (Do 道) des Himmels (Ten 天) und leitet sich aus
einer chinesischen Oper ab, die den Weg des Himmels als einen Weg der Offenheit, Klarheit und
Aufrichtigkeit beschreibt.
Die Internetseiten des gemeinnützigen Weltverbandes twa
geben eine Übersicht zu Lehrern und Aikidoschulen weltweit.
Aktuelles
2023-01: kurzfristig - Lehrgang mit Wakasensei
Nach fast 3jähriger Pause ist es uns eine Freude, Wakasensei Shimizu Kenta aus Tokio wieder in Berlin begrüßen zu können.
Das Training findet in Berlin-Steglitz vom 2023-03-07 bis 2023-03-09 statt - die Anmeldefrist läuft; mehr Details in der Ausschreibung.
Während der Lehrgangswoche entfällt das reguläre Training in Beelitz komplett.
2022-12: Wintertrainingszeiten
Da wir uns im Winter die Sporthalle mit dem Fussballverein teilen, verändern sich die Trainingszeiten ab 2022-12-13 auf einheitlich 19:00 - 20:00 Uhr.
Wenn keine Fussballerinnen da sind, würden wir dienstags spontan eine Stunde verlängern können; je nach Bedarf und Nachfrage.
2022-04: Trainingsbeginn in Beelitz
Ursprünglich sollte das Training im November 2020 starten, dann kam alles anders.
Jetzt läuft das reguläre Training nach der langen Pause seit Dienstag, dem 2022-04-19.
Bitte verbreitet die Information und kommt gern zum Training vorbei.
Flyer PDF
Info-Flyer
2022-04: Unsere Zeit ist gekommen
Jetzt ist die Zeit, in der wir wieder gemeinsam auf der Matte Aikido üben können - wir werden es genießen,
wir werden uns anlächeln, wir werden miteinander ins Gespräch kommen, wir werden aufwachen, wir legen die Masken ab, wir werden aufeinander achten, wir werden Spaß haben!
Ich freue mich drauf!
Frühjahrslehrgang mit Sensei/Wakasensei (2020)
An dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle Teilnehmer und Helfer - ohne Euch ist der Lehrgang nicht
machbar! Daneben gab es eine Menge Graduierungen: herzlichen Glückwunsch und weiterlernen und
weitermachen.
Hier ein paar Impressionen aufgenommen von Wakasensei:
Youtube-Videos Tendokan Meister Shimizu
Der Kanal des
Tendokan zeigt ein paar nette Videoimpressionen von Lehrgängen und eine Frage&Antwort-Serie während
der Corona-Trainingspause.
Autogenes Training / Kurse
Photo by Simon
Migaj on Unsplash
Trainingskurse in Beelitz?
Als Ergänzung zum Aikido biete ich bedingt durch meine Zusatzausbildung Kurse im Bereich Autogenes Training an.
Autogenes Training
Diese in den 1930er Jahren durch Johannes Heinrich Schultz verfeinerte Methode zur Selbstentspannung kann
jederzeit und von jedem ausgeführt werden.
Autogenes Training kann sinnvoll eingesetzt werden, um
- vom Alltag zu entspannen,
- Abwechslung in den medial überfluteten Alltag zu bringen,
- eine Verbindung zu seinem Körper zu spüren sowie
- ein gezieltes Abschalten und Beruhigen regelmäßig zu üben.
Interesse geweckt? Dann gern via Kontakt melden.
Training
Wo?
Abteilung Aikido des Bushido Beelitz e.V. in der
Turnhalle der Oberschule Beelitz
Platanenring 2
14547 Beelitz
Link auf Karte
bei OpenStreetMap
Wann?
Wir trainieren in den Wintermonaten:
- Montag: 19:00 - 20:00 Uhr
- Dienstag: 19:00 - 20:00 Uhr, unter Umständen auch bis 21:00 Uhr je nach Hallenverfügbarkeit
Bitte mindestens 15 Minuten vor Trainingsbeginn erscheinen, sodass noch genügend Zeit zum Umziehen und
gemeinsamen Mattenaufbau ist.
Um beim Training mitzumachen, reicht eine Jogginghose sowie ein T-Shirt. Da wir barfuß auf Matten trainieren, bitte Badelatschen für die Wege mitbringen.
Wieviel?
Das erste Training ist kostenfrei möglich! Die monatlich kündbare Mitgliedschaft kostet 25,00€ pro Monat. Kosten für Verbände sind davon
unabhängig vom Mitglied selbst zu tragen.
Bitte die monatlichen Gebühren unter Angabe Eures Namens auf das Vereinskonto bei der Postbank überweisen: Bushido Beelitz, IBAN: DE19 100 100 100 669 297 106, BIC: PBNKDEFF.
Individualtraining
Bei Interesse an individuellem Training oder einzelnen Seminaren im Themenbereich Aikido und Entspannung gern in Kontakt
treten.
Dan-Training
Um einen Austausch der diversen Tendoryu-Aikido-Gruppen in Berlin-Brandenburg zu ermöglichen, gibt es seit November 2014 ein spezielles Dan-Training in der Sportschule Nippon (Trainingsort des tab e.V.).
Dieses findet für gewöhnlich am ersten Sonntag des Monats von 09:00 - 10:00 Uhr statt - das nächste Training findet erstmals nach der langen Pause wieder am Sonntag, den 2023-02-05 statt.
Die Sportschule Nippon öffnet bürokratisch deutsch erst Punkt 9:00 Uhr, sodass sich ein frühes Kommen nicht lohnt!
Kontakt
Bei Fragen oder Anregungen oder Interesse am Aikido im Bereich Berlin, Beelitz, Brandenburg einfach gern
bei
mir melden - ich freue mich :)
Trainer
Philipp ist zertifizierter
Lehrer für Tendoryu Aikido, trägt den 4.Dan Tendoryu Aikido und ist Inhaber einer
Übungsleiter-C-Lizenz des DOSB.
Im Alter von 14 Jahren beginnt Philipp 1992 das Aikidotraining bei Peter Nawrot im SSC Südwest 1947 e.V.
(Berlin) und erfreut sich an dem bunten Miteinander im täglichen Training mit Jugendlichen und
Erwachsenen. Nach wenigen Jahren unterstützt er zuerst im Kinder- und Jugendlichentraining bevor er ab 1997
Erwachsenentraining in verschiedenen Gruppen in Berlin leitet.
Neben dem regelmäßigen Besuch von Lehrgängen mit Meister Shimizu sowie Trainingsaufenthalten in Japan
und Singapur hilft Philipp auch beim Aufbau weiterer Tendoryu-Aikido-Gruppen in Berlin und Brandenburg
und trainiert während eines beruflichen Aufenthalts in Hamburg im befreundeten Seishinkan-Dojo von Eckhardt
Hemkemeier.
In den Jahren 2007 bis 2013 leitete er in Tempelhof eine eigene Aikidogruppe unter dem Namen KaiShinKan.
Seit 2013 trainiert er in verschiedenen Tendoryu Gruppen in Berlin und unterstützt dort beim Gruppenaufbau.
Nach dem Umzug nach Beelitz möchte ich hier meinen Aikidoweg fortsetzen und das nächste Kapitel
beginnen ... yoroshiku onegaishimasu よろしく お願いします
Zusammenfassung
Diese Webpräsenz ist eine private Internetseite von Philipp Ottlinger für den Raum Berlin & Beelitz
zum Themenbereich Aikido, Entspannung, Autogenes Training.
E-Mail für Kontakt: info@aikidoberlin.de
bzw.
info@aikidobeelitz.de.
Telefonischer Kontakt: +49 33204 297928
Impressum —Datenschutzerklärung